Success Story LR Health & Beauty

Digitalisierung und Cloud-Migration bei LR Health & Beauty

LR stand vor der Herausforderung, ein zentrales Content-Management-System einzuführen, um Inhalte für 32 Länder zu verteilen und eine einheitliche Nutzererfahrung für den neuen eShop, das Partner-Backoffice und die Corporate Website zu gewährleisten. Ziel war es, eine cloud-basierte Infrastruktur zu schaffen, die aktuelle und konsistente Produktinformationen liefert. 

  • Steigerung der Effizienz und Konsistenz in mehr als 30 Ländern
  • Verbesserte digitale Nutzererfahrung
  • Kostenersparnis und flexiblere Skalierbarkeit

Technologiepartner

Logo Crownpeak
Logo Crownpeak
Logo LR Health & Beauty
Logo LR Health & Beauty

LR Health & Beauty

Was macht LR Health & Beauty

LR Health & Beauty ist ein führendes europäisches Social Commerce-Unternehmen im Bereich hochqualitativer Nahrungsergänzungsmittel und und Kosmetikprodukte. Die Mission von LR ist es, Menschen mehr Lebensqualität zu schenken und ihnen dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Mithilfe der Produktlösungen und dem attraktiven Geschäftsmodell schenkt das Unternehmen Menschen die Möglichkeit, sich als selbstständiger Vertriebspartner ein attraktives Nebeneinkommen zu erarbeiten und sich ein eigenes Business aufzubauen.. Das Unternehmen ist in 32 Ländern aktiv und unterstützt den persönlichen Austausch in seiner Community mit effizienten, digitalen Lösungen.

Die Herausforderung

Um die digitale Transformation weiter voranzutreiben, stand LR vor der Herausforderung, ein zentrales Content-Management-System (CMS) einzuführen, das als „Master“ für die Verteilung von Inhalten an alle länderspezifischen Webseiten dienen sollte. Ziel war es, eine neue cloud-basierte Infrastruktur zu schaffen, um die Aktualität und Einheitlichkeit von Produktinformationen und Inhalten in 32 Ländern sicherzustellen. Zusätzlich galt es, eine nahtlose Nutzererfahrung für den neuen eShop, das Partner-Backoffice (PBO) und die Corporate Website bereitzustellen. Angesichts der Vielzahl an bestehenden Komponenten entschied sich LR für einen „Greenfield“-Ansatz – die Entwicklung einer vollständig neuen Umgebung mit klaren Meilensteinen: GoLive der Corporate Website innerhalb eines Jahres, des PBO drei Monate später und weitere drei Monate später die Integration der Corporate Website in den neuen eShop.

Die Lösung

Das Projekt wurde als Neuprojekt konzipiert, das eine vollständige Entwicklung aller Komponenten umfasste. Für die Umsetzung wurden zentrale Lösungen wie FirstSpirit als CMS und FirstSpirit CaaS (Content as a Service) für die cloud-basierte Bereitstellung der Inhalte implementiert. LR entschied sich für das „Connect for Commerce“-Plugin, das eine effiziente Integration zwischen dem neuen Commerce-System auf Basis Spryker und FirstSpirit sicherstellt. Ein Master-Templatesatz wurde für den eShop und das PBO entwickelt, um Inhalte zentral und konsistent bereitzustellen. Zusätzlich wurde ein FirstSpirit-Plugin, das sogenannte „LR Toolkit“, entwickelt, das die Migration und den Import von Daten aus dem alten System ermöglicht, Inhalte über alle Länderversionen hinweg verteilt und einige weitere nützliche Tools für den redaktionellen Ablauf bereitstellt.

Eingesetzte Technologien

Für die Umsetzung kamen zum Einsatz:

  • FirstSpirit CMS als zentrales Content-Management-System
  • FirstSpirit CaaS als cloud-basierte Schnittstelle, um die Inhalte nahtlos an beliebige Frontends weiterzuleiten
  • SmartSearch als effiziente Content- und Download-Suche für das PBO
  • Connect for Commerce -Plugin, das Inhalte aus dem CMS dynamisch an das neue Spryker-System anbindet

Das Ergebnis

Durch die neue Lösung konnte LR eine moderne, flexible und skalierbare Infrastruktur aufbauen, die es dem Unternehmen ermöglicht, Inhalte konsistent und schnell in 32 Ländern zu verteilen. Die Performance der Plattform hat sich erheblich verbessert und das zentrale CMS ermöglicht eine effiziente Verwaltung aller länderspezifischen Inhalte. Der neue eShop und das PBO bieten den Nutzer:innen eine intuitive, personalisierte Erfahrung und die Digitalisierung des Karrieremagazins bietet neue Möglichkeiten für die Ansprache von Talenten.

Dank des modernen CMS- und CaaS-Ansatzes spart LR erheblichen Verwaltungsaufwand und Kosten und kann Inhalte schneller und gezielter anpassen und veröffentlichen. Die verbesserte Integration und die effizienten Schnittstellen bieten Vertriebspartner:innen eine stabile Plattform und vereinfachen den Zugriff auf Inhalte.

Key Facts

Eingesetze Technologien:

  • FirstSpirit
  • FirstSpirit CaaS
  • SmartSearch
  • Connect for Commerce Plugin
  • LR Toolkit Plugin

Was haben wir für den Kunden erreicht:

  • Steigerung der Effizienz und Konsistenz in mehr als 30 Ländern
  • Verbesserte digitale Nutzererfahrung
  • Kostenersparnis und flexiblere Skalierbarkeit

Zentrale Lösungen:

  • Cloud-Migration
  • Zentrale Inhaltssteuerung
  • Master-Templatesatz
  • Digitale Businessplattform



Feedback unseres Ansprechpartners

Timo Münnich
Timo Münnich

„Das Projekt war ein wichtiger Schritt für unsere digitale Transformation. Durch die Cloud-Migration und die nahtlose Integration unserer Systeme haben wir nicht nur an Effizienz gewonnen, sondern können unseren Vertriebspartner:innen und Kund:innen eine erstklassige digitale Erfahrung bieten. 

Die Zusammenarbeit mit neteleven hat es uns ermöglicht, das Projekt in Rekordzeit zu realisieren und die Weichen für eine nachhaltige, digitale Zukunft zu stellen“

Timo Münnich
Head of eCommerce Operations
LR Health & Beauty

Unsere Leistungen als neteleven

Gemeinsam mit den Fachbereichen und der IT auf Kundenseite haben wir in Workshops und Konzeptionen den Fahrplan festgelegt, um die FirstSpirit SaaS Umgebung mit einem Headless-Ansatz (CaaS) einzuführen.

Im Greenfield Projekt war es dabei unsere Aufgabe, die unterschiedlichen Teilbereiche Corporate Website mit eShop und das Partner Backoffice durch einen gemeinsamen Templatesatz gleichermaßen zu bedienen. Einerseits, um mit möglichst hoher Überschneidung der Funktionalitäten den Entwicklungs- und Wartungsaufwand zu minimieren und andererseits, um der Redaktion eine einheitliche Bedienoberfläche in beiden "Welten" zu bieten.

Planungsdetails und Umsetzung wurden in enger Abstimmung mit dem Kunden und mit den anderen Dienstleistern ausgearbeitet, um stets die Kompatibilität zu den verschiedenen Technologien in beiden Umgebungen zu gewährleisten. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir erst der Corporate Website und im Anschluss dem Partner Backoffice zum erfolgreichen Launch verhelfen.

Wir unterstützen und beraten weiterhin im laufenden Betrieb und bei der Weiterentwicklung der Systeme und helfen dabei, redaktionelle Prozesse zu optimieren. Durch die langjährige Erfahrung des neteleven Teams mit FirstSpirit und als Solution Partner von Crownpeak sind wir der ideale Partner für die Integration des FirstSpirit DXP in die Systemlandschaft des Kunden.

Matthias Forberg
Matthias Forberg

Matthias Forberg
Software Consultant

Beratung

Beratung

Anforderungsanalyse

Anforderungsanalyse

Konzept

Konzept

Implementierung

Implementierung

Sie haben ein ähnliches Projektvorhaben?
Melden sie sich bei uns.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.